Das Hooger Kochbuch
Koken & Backen as fröher op de Hallig
Gesammelt, aufgeschrieben und ausprobiert von Christa Boyens, Silke Claußen, Dirk Dell Missier, Christa Ketelsen, Swantje Paprotta, Annemarie Pezzi und Gertrude von Holdt Schermuly
3., durchgesehene Auflage 2014, 142 Seiten, zahlreiche, meist farbige Abbildungen, gebunden
Euro 14,95
ISBN 978-3-89876-514-5
Husum Verlag
Die reiche traditionelle Esskultur der Hallig Hooge aus der Zeit vor 1962 entfaltet sich hier in überlieferten Rezepten von Gerstengrütze über Weißkohlpudding, Salzige Suppe, Zitronensuppe, Suden (Halliggemüse), Sandklaffmuschelfrikadellen, Miesmuscheln in Gelee, Zungenwurst, Bauernfrühstück, Schweinebauch im Weckglas, Knerken, Mangelkuchen, Waffelröllchen, bis zu Eiergrog und Teepunsch. Einige Beiträge zu Hooger Sitten und Gebräuchen sind in Plattdeutsch überliefert, wichtige praktische Informationen und die Rezepte sind zum besseren Verständnis hochdeutsch wiedergegeben, sodass die Gerichte von jedermann leicht nachgekocht werden können.
INHALTSVERZEICHNIS als .pdf-Datei
(bereitgestellt von der Deutschen Nationalbibliothek)