Paul Möhring, Hamburg mit Herz und Humor
4. Auflage, 102 Seiten, broschiert
Euro 5,95
ISBN 978-3-920421-40-7
Hansa Verlag
Paul Möhring, 1890 in Hamburg "an de Eck von de Steenstroot" geboren und
am 25. August 1976 verstorben, zählt zu den erfolgreichsten und
populärsten Autoren seiner Vaterstadt. Seine große Liebe gehörte Hamburg
und den Hamburgern, vor allem den arbeitenden und schaffenden Menschen.
In rund dreißig Volksstücken und Revuen hat er sie ins Rampenlicht
gestellt. Mit fast 1000 Aufführungen schlug im St. Pauli-Theater seine
"Zitronenjette" jeden Rekord und wurde zum meistgespielten Theaterstück
in Hamburg. Serienerfolge errangen auch "Liebe im Hafen",
"Hummel-Hummel!" und "Leebes ohles Hamborg!" Große Erfolge brachten
Möhring auch mehrere Hamburg-Bücher, so zum Beispiel "Das andere St.
Pauli" und "Drei Hamburger Originale". Neben dieser schriftstellerischen
Tätigkeit steht Paul Möhrings jahrzehntelange Arbeit als Hamburgs
Theaterhistoriker. Er galt weit über Hamburg hinaus als der beste Kenner
der Theatergeschichte seiner Heimatstadt. Für seine Arbeiten wurde er
von der Hebbel-Gesellschaft zum Ehrenmitglied ernannt, mit der
Goldmedaille der Gesellschaft ausgezeichnet und vom Senat der Freien und
Hansestadt Hamburg mit der Verleihung des Titels Professor geehrt. In
"Hamburg mit Herz und Humor" gibt Paul Möhring einen bunten, amüsanten
Querschnitt durch Hamburg von gestern und heute; der gesunde und derbe
Humor der Wasserkante kommt dabei ausgiebig zu Wort. Außerdem plaudert
der Verfasser über Sitten und Gewohnheiten von Anno dazumal, über
volkstümliche Straßenfiguren von einst und heute und über hamburgische
Redensarten.