Diese Sagen, Märchen und Geschichten sind geschöpft aus dem Bestand des
reichhaltigen Erzählguts Nordschleswigs, das uns Aufschluß gibt über den
Aberglauben und die Gebräuche der Vorfahren; sie basieren auf deutschen
und dänischen Aufzeichnungen der letzten hundert Jahre. Nis Puk, der
hilfreiche oder mitunter rachsüchtige Zwerg, der Freud und Leid über
einen Hof bringen kann und der es liebt, für seine guten Taten von der
Weihnachtsgrütze mit Butter sein Teil abzubekommen, darf da ebensowenig
fehlen wie die Riesen, deren Verhalten die Menschen in alter Zeit für
geographische Besonderheiten wie Hügel, Findlinge oder Seen
verantwortlich machten. Ferner ist von Hexen, Wiedergängern, Zauberern,
Schatzfunden, aber auch von sagenhaften Tieren wie dem dreibeinigen
Pferd Hel oder gar einem Lindwurm die Rede, der die Kirchentür von Ries
versperrte. Die unterhaltsame Geschichtensammlung wird ergänzt durch
eine Karte, die die Ortschaften, in denen die Handlungen angesiedelt
sind, mit ihren deutschen und dänischen Namen enthält.