Herrmann Zschoche, Caspar David Friedrich im Harz
107 Seiten, zahlreiche Abbildungen, broschiert
Euro 14,95
ISBN 978-3-86530-104-8
Verlag der Kunst Dresden
Caspar David Friedrich wanderte im Juni 1811 rund 300 Kilometer mit
geschulterter Tasche durch den Harz. Im Gepäck die Utensilien, mit denen
er seine Natureindrücke auffallend präzise festhielt. Neben Friedrich
pilgerten auch Hans Christian Andersen, Heinrich Heine und viele andere
Geistesgrößen rund um den Brocken und ließen sich von den
Naturschönheiten des Harzes inspirieren. Ihre Namen sind in den seit
1753 geführten Brockenbüchern nachzulesen. Herrmann Zschoche hat sich
auf die Spuren des Malers begeben und zeichnet dessen Weg nach –
eingebettet in den Kreis seiner Vorläufer und Nachfolger: Pascha Johann
Friedrich Weitsch; Johann Wolfgang Goethe; Janus Genelli; Heinrich von
Kleist; Ferdinand Olivier; Carl Gustav Carus; Wilhelm von Kügelgen;
Friedrich Wilhelm, Kronprinz von Preußen; Rudolf Friedrich Wasmann;
Georg Heinrich Crola; Ernst Helbig; Carl Blechen; Ludwig Richter; Ernst
Ferdinand Oehme; Caroline Bardua.
Der als Film- und Fernsehregisseur u. a. durch den Film „Sieben
Sommersprossen“ bekannt gewordene Autor hat bereits mehrere Titel zu
Caspar David Friedrich veröffentlicht. Im Verlag der Kunst ist von ihm
„Caspar David Friedrichs Rügen“ erschienen. 1934 in Dresden geboren,
lebt Zschoche heute in Schwenow in Brandenburg.