Buchvorstellung und Vortrag: Niedersachsens Wälder im Wandel

04.12.2014 (17:00)

Aus moorigen Erlenwäldern wurde Ackerland, aus Eichenwäldern wurden karge Heideflächen und aus Flussauen saftige Weiden – der Wald blieb in der Siedlungsgeschichte Niedersachsens vielfach auf der Strecke. Erst als die holzreichen Wälder verbraucht waren, entstand aus der Not heraus ein neues Prinzip für die Waldnutzung: die Nachhaltigkeit. Damals etwas ganz Neues, ist der Begriff heute, 300 Jahre nach seiner „Erfindung“, in aller Munde.

In seinem Vortrag schildert Klaus Merker die Entwicklung des Nachhaltigkeitsprinzips und der niedersächsischen Wälder aus den Blickwinkeln der verschiedenen Autoren und Experten, die neben ihm an dem Buch „Niedersachsens Wälder im Wandel“ beteiligt sind. Der von den Niedersächsischen Landesforsten herausgegebene Bildband, der bislang unveröffentlichte Archivdokumente, Karten und Illustrationen enthält, wird hier erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Panorama Treff der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Hannover

Zurück