“Man wird dir das Fell gerben!” oder “Lass die Felle nicht davonschwimmen!” sind Redewendungen, in denen sich eher unbewusst noch heute das jahrhundertealte Handwerk des Gerbers widerspiegelt. Die Industrialisierung hat das Wissen um alte Handwerkstechniken zunehmend verdrängt. Reich bebildert und gut verständlich beschreibt Günter Groß die Geschichte der Herstellung eines der ältesten Kulturgüter der Menschheit – den komplizierten Prozess “von der Haut zum Leder”. Der Leser erhält nicht nur einen anschaulichen Einblick in das technologische Verfahren der Lohgerbung, sondern in die Arbeits- und Lebenswelt, Innungsrituale und Wanderschaften der Gerber. Zudem stellen die beispielhaften Dokumentationen einzelner Gerberbetriebe unwiederbringliche fotografische Zeugnisse des gesellschaftlichen Wandels dar. Der Autor Günter Groß bekrönt mit diesem erstmaligen Überblick zur sächsischen Gerbereigeschichte seine umfangreichen Forschungen und hat sowohl für die Fachwelt wie für alle am Werkstoff Leder und historischen Handwerk Interessierten ein unverzichtbares Nachschlagewerk geschaffen.
Zur Geschichte der Gerberei in Sachsen
Günter Gross,
Zur Geschichte der Gerberei in Sachsen
Hrsg. von Sächsische Landesstelle f. Museumswesen
215 Seiten, zahlreiche, teils farbige Abbildungen, gebunden
Format 23 x 21 cm
ISBN 978-3-86530-113-0
Verlag der Kunst
24,95 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: i.d.R. 3 - 4 Werktage als Bücher- und Warensendung
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2
D-25813 Husum
E-Mail: kontakt@hamburger-lesehefte.de
