Eine ganze Welt bunter, im Erzgebirge gefertigter Miniaturen eroberte nach 1900 rasch die Kinderzimmer und bald darauf den Weltmarkt. Dieses Buch beleuchtet das kulturelle und gesellschaftliche Umfeld, das zur Erfindung dieses Spielzeugs führte. In Dresden, einem wichtigen Zentrum der Lebensreformbewegung, waren einst die Ideen für hochwertiges und kindgerechtes Spielzeug entstanden. Die Initiatoren der neuartigen Miniaturen, die sich für gestalterische Qualität ebenso einsetzten wie für gezielte Gewerbeförderungs- und Vertriebsstrategien, sind im direkten Umfeld der sächsischen Volkskunde- und Heimatschutzbewegung zu suchen.
Erzgebirgische Miniaturen fürs Kinderzimmer
Urs Latus,
Erzgebirgische Miniaturen fürs Kinderzimmer
Eine Erfindung aus Dresden
Hrsg. von Sächsische Landesstelle für Museumswesen an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Reihe Weiß-Grün für Sächsische Geschichte und Volkskultur, Band 49
263 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden
Format 23 x 21 cm
ISBN 978-3-86530-240-3
Verlag der Kunst
24,95 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: i.d.R. 3 - 4 Werktage als Bücher- und Warensendung
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2
D-25813 Husum
E-Mail: kontakt@hamburger-lesehefte.de
