Bayern ist nicht nur ein Land mit in Jahrhunderten gewachsener Kultur, lebendiger Tradition und Brauchtum, sondern auch mit einem besonderen kulinarischen Angebot. Besonders groß ist die Vielfalt an Gebäck, Mehl- und Süßspeisen, von denen nicht wenige eine weit zurückreichende und unterhaltsame Geschichte aufweisen, die Birgit Ringlein hier jeweils zusammen mit dem entsprechendem Rezept wiedergibt. Typisch für Bayern ist jedoch vor allem Gebäck mit symbolischer Bedeutung, z. B. die „Wachsstöck’“, ein katholisches Gebäck, das speziell für „Mariä Lichtmess“ gebacken wird. Auch Osterlamm und „Stutzbockerl“ gehören zu den für religiöse Anlässe hergestellten Gebildbroten. Größter Beliebtheit erfreut sich die „Brezn“, die sowohl süß als auch herzhaft mundet. Überhaupt kommen herzhafte Genüsse nicht zu kurz: mit Käskrapfen, würziger Krauttorte und Weißwurst-Törtchen bietet die bayerische Küche auch dem Liebhaber eine große Auswahl deftiger Backwaren. Jedes einzelne Rezept wurde mit Sorgfalt ausgewählt und bereitet beim Lesen, Backen und Verzehren gleich mehrmals Genuss.
Bayerische Backstub
Birgit Ringlein,
Bayerische Backstub
Allgäuer Apfelkrapfen bis Oettinger Blasiusbrot
Mit Fotos von Günter Pump
96 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden
Format 14,8 x 14,8 cm
ISBN 978-3-89876-449-0
Husum Verlag
9,95 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: i.d.R. 3 - 4 Werktage als Bücher- und Warensendung
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2
D-25813 Husum
E-Mail: kontakt@hamburger-lesehefte.de
