Bergparaden im Sächsischen Erzgebirge

Bergparaden im Sächsischen Erzgebirge
Hrsg. von Chemnitz Berufsfachschule f. Tourismus
Schriftenreihe Erzgebirgische Volkskunst, Band 12
72 Seiten, zahlreiche teils farbige Abbildungen, broschiert
Format 21 x 21 cm
ISBN 978-3-88042-964-2
Husum Verlag

9,95 

- +

Lieferzeit: i.d.R. 3 - 4 Werktage als Bücher- und Warensendung

Welche Bedeutung der Bergbau für die Menschen im Erzgebirge hatte und hat, wird nicht zuletzt an der langen Tradition der Bergparaden deutlich. Bergparaden sind Schauaufzüge mit Musik und Fahnen in einer historischen Tracht, dem “Paradehabit” der Bergleute. Veranstaltet werden sie durch Knappschaften und Bergbrüderschaften, die sich der Pflege bergmännischer Traditionen verpflichtet fühlen. Die Attraktivität dieser Bergparaden, ihr Formen- und Farbenreichtum, regte Schnitzer, Drechsler und Kunsthandwerker zu deren künstlerischer Nachbildung an. Entstanden sind faszinierende Figuren, Zeichnungen und Stiche, die in diesem Band vorgestellt und erläutert werden. Außerdem findet der Leser allgemeine Informationen zum Bergbau in Sachsen und Hinweise auf Museen und Ausstellungen, die vor Ort erzgebirgische Volkskunst präsentieren.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2
D-25813 Husum
E-Mail: kontakt@hamburger-lesehefte.de

Warenkorb
Nach oben scrollen