Im 17. Jahrhundert gelangten die Kolonialwaren nach Nordfriesland: Kaffee kam aus dem Orient, Tee aus dem Fernen Osten, Schokolade und Tabak aus dem neu entdeckten Amerika. Ins Land gebracht wurden diese Genussmittel in erster Linie von Seefahrern, die sie auf Handelsreisen kennen gelernt und nach Hause mitgebracht hatten. Der Konsum dieser fremdländischen Produkte bewirkte tief greifende Veränderungen in allen Lebensbereichen der Küstenbewohner. Neue Trinkgewohnheiten, neues Geschirr und sogar neue Umgangsformen wie das Kaffeekränzchen, die Teestunde und die Tabaksrunde im Wirtshaus hielten ihren Einzug. Die Autorin stellt die Genussmittel und die wichtigsten Gewürze vor und dokumentiert den Wandel der Ernährungsgewohnheiten und Umgangsformen anhand vielfältigen zeitgenössischen Materials. Abgerundet wird der Band durch eine kleine Sammlung alter Backrezepte.
Kolonialwaren
Brigitta Seidel,
Kolonialwaren
Genussmittel und Gewürze im ländlichen Haushalt
Kataloge der Museen in Schleswig-Holstein, Band 63
94 Seiten, zahlreiche teils farbige Abbildungen, broschiert
ISBN 978-3-89876-028-7
Husum Verlag
9,95 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: i.d.R. 3 - 4 Werktage als Bücher- und Warensendung
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2
D-25813 Husum
E-Mail: kontakt@hamburger-lesehefte.de
