Aufbauend auf der vom Landesamt für Baupflege publizierten Reihe „BAUERNHOFAUFMASZE“ widmet sich dieser Band u. a. dem baulichen Vergleich von Bauernhöfen aus den 1940er-Jahren und ihrem heutigen Zustand. Der Blick ist dabei auf die frühe wissenschaftliche Ergründung des Hausbaus in den Regionen zwischen der Weißen Elster und der Neiße, des Erz-, Elbsandstein- und Lausitzer Gebirges gerichtet. Durch bauhistorisches Quellenmaterial liegt hier ein Zeitzeugnis vor, das in größerem Kontext auch die Geschichte sächsischer Hausforschung betrachtet. Individuelle Hausgeschichten werden durch Beiträge über den Wandel der Dorfstruktur und landwirtschaftliche Nebengebäude ergänzt. Eine wichtige Rolle kommt auch den Freilichtmuseen zu: Sie sensibilisieren die Öffentlichkeit für den Erhalt tradierter ländlicher Architektur.
Ländlicher Hausbau in Sachsen
Ländlicher Hausbau in Sachsen
Eine wissenschaftshistorische Studie
Hrsg. von Klaus Freckmann und Christian Meyer
Reihe Weiß-Grün, Band 46
416 Seiten, zahlreiche, teils farbige Abbildungen, gebunden
Format 24 x 17 cm
ISBN 978-3-86530-209-0
Verlag der Kunst
29,95 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: i.d.R. 3 - 4 Werktage als Bücher- und Warensendung
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2
D-25813 Husum
E-Mail: kontakt@hamburger-lesehefte.de
