1701 krönte sich Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg selbst zum König und nannte sich fortan König Friedrich I. in Preußen. Preußen wurde zu einem der mächtigsten Königreiche des europäischen Kontinents. Durch dieses brandenburgische Preußen gerieten allerdings dessen Namensgeber und die eigentlichen, ursprünglichen Preußen aus der Region zwischen Weichsel und Memel – die Prussen – zunehmend in Vergessenheit. Die Studie von Dr. Wolfgang Höhne widmet sich daher der Geschichte dieses fast vergessenen prussischen Urvolks und insbesondere seiner Sprache, die zu den ältesten Nordeuropas gehört. Anhand von Quellen aus der Antike bis zum Spätmittelalter gibt uns der Autor einen vielseitigen Einblick in das damalige Prussenland.
Von Prussen und Preußen
Wolfgang Höhne,
Von Prussen und Preußen
Zur Sprache und Geschichte der Ureinwohner des Prussenlandes
Hrsg. von Stiftung Eufori, Prußen-Stiftung Tolkemita und PRUSSIA-Gesellschaft
64 Seiten, zahlreiche Abbildungen, geheftet
Format 24 x 17 cm
ISBN 978-3-89876-999-0
Husum Verlag
9,95 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: i.d.R. 3 - 4 Werktage als Bücher- und Warensendung
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2
D-25813 Husum
E-Mail: kontakt@hamburger-lesehefte.de
