Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Bd. 150 (2025)

Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Bd. 150 (2025)
Im Auftrag der Gesellschaft herausgegeben von Detlev Kraack
396 Seiten, zahlreiche Abbildungen, broschiert
ISBN 978-3-7868-5609-2
Matthiesen Verlag

38,00 

- +

Lieferzeit: i.d.R. 3 - 4 Werktage als Bücher- und Warensendung

Seit 1870 erscheint die wissenschaftliche Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (ZSHG), in der über aktuelle Forschungen im Lande, in Hamburg und Lübeck sowie in den angrenzenden Regionen Dänemarks und Norddeutschlands berichtet wird.

Der 150. Band der ZSHG wird eröffnet mit einem Schlaglicht von Oliver Auge und Detlev Kraack auf die Schlacht bei Mölln vor 800 Jahren. Es folgen Beiträge von Joachim Stüben zur Geschichte des Zisterzienserklosters Uetersen als einer monastischen Gründung an einem Adelssitz und Manuel Ovenhausen zur 1515 privilegierten Kupfermühle in Oldesloe. Im Anschluss daran gibt Peter Wulf einen Überblick über die Geschichte des dänischen Gesamtstaates von 1773 bis 1864. Mit dem Anspruch des Großherzogs Nikolaus Friedrich Peter von Oldenburg auf die Herzogtümer Schleswig und Holstein in den 1860er Jahren beschäftigt sich sodann Bernd Müller. Außerdem beleuchtet Kai Detlev Sievers Leben und Wirken des Politikers Ferdinand Hoff (1867-1942); und abschließend rückt Klaus Dieter Hein-Mooren den völkisch-nationalen Revisionisten Hans Meyersahm (1867-1951) und seinen „Kampf um die Nordmark“ in den Fokus der Betrachtung. – Ein umfangreicher, von Jens Ahlers betreuter Besprechungsteil rundet den Band ab.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2
D-25813 Husum
E-Mail: kontakt@hamburger-lesehefte.de

Warenkorb
Nach oben scrollen