Vor mehr als 2200 Jahren entdeckte Pytheas von Massilia die Insel Helgoland. Wie fand er den rechten Kurs? Und wie, vor mehr als tausend Jahren, orientierten sich die friesischen Fernhändler, die von der Rheinmündung aus die Eider ansegelten, um schließlich über Land Haithabu an der Schlei zu erreichen? Sonne und Sterne gaben den Seeleuten zu allen Zeiten eine ungefähre Vorstellung, in welche Richtung sie segeln mussten. Die Entdeckungen der Naturwissenschaften, insbesondere der Astronomie, die Erfindung von Kompass, Jakobstab, Quadrant, Oktant, Sextant, die Erfindungen schließlich von Radar und Echolot und der Satelliten-Navigation haben den Seeleuten geholfen, sich auf dem Meer präziser und unter Vermeidung von Gefahr zu bewegen.
Wie fanden sie ihren Weg? – Die Sicherung der nordfriesischen Küstenfahrt
Berend H Feddersen,
Wie fanden sie ihren Weg? – Die Sicherung der nordfriesischen Küstenfahrt
Seezeichen, Segelanweisungen und Seekarten bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Von der Küstenfahrt zur Hochsee-Navigation. Private Navigationsschulen in Nordfriesland und ihre Lehrer
Schriftenreihe des Nordfriesischen Schiffahrtsmuseums, Husum, Band 4
112 Seiten, zahlreiche Abbildungen, broschiert
ISBN 978-3-89876-016-4
Husum Verlag
9,95 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: i.d.R. 3 - 4 Werktage als Bücher- und Warensendung
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2
D-25813 Husum
E-Mail: kontakt@hamburger-lesehefte.de
