Kieler Berufe im Wandel 1869/1909

Kai Detlev Sievers,
Kieler Berufe im Wandel 1869/1909
Sonderveröffentlichung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Band 71
262 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden
Format 21 x 14,5 cm
ISBN 978-3-89876-645-6
Husum Verlag

Artikelnummer: 978-3-89876-645-6 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , ,

14,95 

- +

Lieferzeit: i.d.R. 3 - 4 Werktage als Bücher- und Warensendung

Als 1865 die Marinestation der Ostsee nach Kiel verlegt wurde und 1867 die Herzogtümer Schleswig und Holstein zur preußischen Provinz geworden waren, hatte dies gravierende Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur der Stadt. In den darauffolgenden vier Jahrzehnten verzehnfachte sich nicht nur die Einwohnerzahl Kiels, sondern erweiterte sich auch die Bandbreite der Berufe. Zwei Adressbücher aus den Jahren 1869 und 1909 sowie zahlreiche historische Zeichnungen und Fotografien dienen Kai Detlev Sievers als Quellen seiner Untersuchung der Kieler Berufswelt in dieser Periode der Umwälzung. Ihr Vergleich ermöglicht Einblicke in die gesellschaftlichen Strukturen der Stadt und liefert so einen Beitrag zur Sozial-, Wirtschafts- und nicht zuletzt zur Bildungsgeschichte Kiels.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2
D-25813 Husum
E-Mail: kontakt@hamburger-lesehefte.de

Warenkorb
Nach oben scrollen