Autoren

A · B · C · D · E · F · G · H · J · K · L · M · N · O · P · R · S · T · U · V · W · Z

Prof. Dr. Oliver Auge

Lebenslauf

Oliver Auge wurde 1971 in Göppingen geboren. Er studierte Geschichte und Lateinische Philologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Nach Lehraufträgen in Tübingen, Greifswald und Dresden hat er seit 2009 eine Professur für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit in der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Regional- und Landesgeschichte Schleswig-Holsteins. Auge ist u. a. Hauptverantwortlicher Mitherausgeber des “Jahrbuchs für Regionalgeschichte” (JbRG) und Herausgeber der Reihe „Landesgeschichte“.

Bei uns erschienene Titel

  • Glücksburg in der Zeit des Nationalsozialismus (Hrsg. von Oliver Auge)
  • Wind- und Wassermühlen in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg (Hrsg. von Oliver Auge und Carsten Walczok)
  • Besonderes (aus) Ostholstein (Hrsg. von Oliver Auge und Anke Scharrenberg)
  • Glücksburg in der Geschichte (Hrsg. von Oliver Auge)
  • Fürstliche Witwen und Witwensitze in Schleswig-Holstein (Hrsg. von Oliver Auge, Thomas Steensen, Nina Gallion)
  • Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Warenkorb
Nach oben scrollen