Autoren

A · B · C · D · E · F · G · H · J · K · L · M · N · O · P · R · S · T · U · V · W · Z

Wolfgang Riedel

Lebenslauf

Wolfgang Riedel (*5. Mai 1942 in Braunschweig) studierte in Hamburg, Braunschweig und Madrid Geographie, Bodenkunde und Archäologie. Nach seiner Promotion 1973 an der Universität Hamburg über ein landschaftsökologisches Thema in Zentralspanien arbeitete Wolfgang Riedel als Dozent an der früheren Pädagogischen Hochschule in Flensburg und der Akademie Sankelmark. Ab 1980 war er für den Aufbau und die Leitung der Zentralstelle für Landeskunde des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes in Eckernförde verantwortlich. Daneben übte er zahlreiche Ehrenämter aus und war unter anderem von 1985 an über ein Jahrzehnt als Landesbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege in Schleswig-Holstein tätig. 1994 erhielt er den Ruf auf die C4-Professur für Landschaftsplanung und Landschaftspflege an der Universität Rostock, die er bis zu seiner Emeritierung 2007 bekleidete.

Auszeichnungen

1994 Bundesverdienstkreuz

Bei uns erschienene Titel

  • Wolfgang Riedel (Hg.): Zwischen Wildnis und Energielandschaft
  • Wolfgang Riedel: Die Schleswigsche Geest
  • Wolfgang Riedel (Hg.): Heimatbewußtsein
  • Wolfgang Riedel: Landschaftswandel ohne Ende
  • Wolfgang Riedel (Hg.): Die Niederung der Oberen Arlau. Landschaft zwischen Nutzung und Erhaltung
Warenkorb
Nach oben scrollen